BWL- und Arbeitsrechtgrundlagen
Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Studium – die Personaldienstleistungsbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg, unabhängig vom bisherigen Werdegang. Ob Recruiting, Personaldisposition, Kundenberatung oder strategisches HR-Management – kaum eine andere Branche bietet so vielseitige Karrierechancen, wie die Personaldienstleistung.
Doch wie sieht der Karriereweg konkret aus? Welche Qualifikationen sind gefragt und wie gelingt der Aufstieg auch neben dem Job? Wir stellen in diesem Beitrag drei mögliche Karrierewege in der Personaldienstleistung vor.
Ein klassischer Einstieg in die Personaldienstleistungsbranche gelingt über die duale Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDK), bei der die praktischen Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule kombiniert werden. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Interesse an personalbezogenen Aufgaben und Freude am Umgang mit Menschen eröffnen nach der Ausbildung zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – beispielsweise im Recruiting oder in der Kundenberatung. Für Quereinsteiger besteht zudem die Möglichkeit, den PDK-Abschluss* auch berufsbegleitend in nur zwölf Monaten zu erwerben.
*Link zum GVP-Beitrag: In nur einem Jahr zum PDK-Abschluss: Jetzt zum Start des dritten Vorbereitungskurses informieren
Wer gezielt seine Kenntnisse vertiefen oder sich auf neue Aufgaben vorbereiten möchte, findet in Weiterbildungen eine ideale Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln. Je nach Weiterbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass auch Quereinsteiger davon profitieren können. Für manche Kursangebote hingegen sind eine Ausbildung oder Berufserfahrung Voraussetzung, damit die Inhalte problemlos verstanden und angewendet werden können. Ein großer Vorteil: Viele dieser Weiterbildungen lassen sich flexibel gestalten – etwa berufsbegleitend oder komplett online. Dadurch können sie problemlos in den Alltag integriert werden, ohne dass der aktuelle Job darunter leidet. Besonders nachgefragt sind Weiterbildungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Recruiting, Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement sowie digitale Tools. Erste Berufserfahrungen oder Grundkenntnisse im Personalbereich sind hierbei hilfreich, ebenso wie eine selbstständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zum Lernen. Solche Qualifikationen können nicht nur den Weg in spezialisierte Fachrollen ebnen, sondern auch Türen zur Führungsebene oder zu beratenden und projektverantwortlichen Tätigkeiten öffnen.
Ein Studium im Bereich Human Ressource Management stellt eine weitere Option dar, sich akademisch aus- oder weiterzubilden – oft ebenfalls vollständig online und berufsbegleitend. Das Studium im Bereich Human Ressource Management kann direkt nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife begonnen werden. Alternativ ist auch ein Zugang nach einer abgeschlossenen Ausbildung möglich, wenn zusätzlich Berufserfahrung vorliegt oder eine entsprechende Eignungsprüfung bestanden wurde. Inhalte wie Personalplanung, Arbeitsrecht, Führung oder HR-Controlling bereiten gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Personalarbeit vor. Mögliche Positionen, in denen sich Absolventen dieses Studiengangs wiederfinden, sind unter anderem die des Personalreferenten, HR-Consultants, Bildungsreferenten oder Personalmarketing-Managers. Voraussetzung ist in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife, wobei auch der Zugang über Berufserfahrung oder vorherige Weiterbildungen möglich ist. Für ausgebildete PDKs oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation existieren inzwischen sogar branchenspezifische Studiengänge, bei denen bereits absolvierte Leistungen angerechnet werden können – etwa der Fernstudiengang Human Ressource Management mit Schwerpunkt Personaldienstleistung*, der gemeinsam vom GVP und der Fernuniversität Hagen angeboten wird.
*Link zum GVP-Beitrag: Studium Zeitarbeit - Akademisches Weiterbildungsangebot
Ganz gleich, ob man eine Ausbildung beginnt, sich mit gezielten Weiterbildungen neue Aufgaben erschließt oder mit einem Studium den nächsten Karriereschritt wagt – die Personaldienstleistungsbranche bietet langfristige Entwicklungsmöglichkeiten für motivierte Fachkräfte.
Sie möchten mehr über Ihre Möglichkeiten in der Personaldienstleistung erfahren? Sprechen Sie uns an! Die CONLOG begleitet Sie unterstützend auf Ihrem Karriereweg.