Aufbruch zu neuen Horizonten: Die Top-Gründe für einen Jobwechsel
- Blog
Erste Berührungspunkte mit der Personaldienstleistung hatte Andreas Wolf 1988 bei Persona Service, wo er die Dienstleistung von der Pike auf (kennen)lernte. Nach sechs Jahren wechselte er zu einem Unternehmen aus der Sicherheitsbranche und war dort bis 2005 als Geschäftsführer tätig, bevor er in einem bundesweit operierendem Unternehmen im Bereich Facility Management die Position des COO innehatte. Nun ist er seit mehr als 10 Jahren Teil der ELSEN-Welt.
Im September 2011 durchlief der damals 52-Jährige ein klassisches Bewerbungsverfahren bei der ELSEN-Gruppe. „Ich kannte die LKWs und hatte schon mal auf die Homepage geschaut, die aber damals alles andere als ansprechend und informativ war. Ganz anders heute“, erinnert sich Andreas Wolf zurück. Eingestiegen ist Wolf damals als Facility Manager, wurde aber bereits nach drei Monaten in die Vertriebsleitung der CONLOG übernommen, sechs Monate später stieg er zum Vice President und letztlich zum Geschäftsführer der damals neu gegründeten LogiPower auf.
„Als Geschäftsführer verantworte ich sämtliche Geschäftsbereiche der CONLOG und bin gegenüber den Gesellschaftern verpflichtet“, erklärt Andreas Wolf. „Das beinhaltet natürlich zu allererst die Ergebnisverantwortung und die Sicherung des Unternehmens prospektiv. Dazu gehören die Einhaltung von Gesetzen sowie Vorschriften – und davon gibt es in der Personaldienstleistung eine ganze Menge.“ Doch nicht nur Expertenwissen und Know-How werden im Alltag eines Geschäftsführers verlangt, es komme vor allem auf die Soft-Skills an. „Die wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft ist eine positive Einstellung zu Menschen. Alles andere kann man lernen“, sagt Wolf. „Aber natürlich sind auch Empathie, Selbstdisziplin und Eigenorganisation unerlässlich. Wie soll man andere Menschen führen wenn man sich nicht selbst führen kann?“
„Unser Portfolio ist so aufgebaut, dass es für fast jedes produzierende Unternehmen eine entsprechende Dienstleistung anbietet. Daher ist es unerlässlich, mit allen anderen Abteilungen und Sparten des Unternehmens eng zusammenzuarbeiten, allein schon aus vertrieblichen Gesichtspunkten. Die Aufgabe von allen Führungskräften ist es, diesen Bedarf zu erkennen und den Kunden den Mehrwert aufzuzeigen.“ Genau da sieht Wolf seine persönlichen Stärken. „Ich bin ein sehr vertriebsaffiner Mensch. Projekte in diesem Kontext haben mir daher immer am meisten Spaß gemacht.“ Als Beispiele nennt er die Einführung des Callcenters 2012 sowie die Mitarbeit an unserer E-Learning Plattform Ilias.
Was die ELSEN-Gruppe zu einem guten Betrieb macht, ist für Wolf auch klar: „Die Mitarbeiter, die jeden Tag ihr Bestes geben. Hochmotiviert und selbstlos! Das hat sich in Zeiten der Pandemie noch einmal mehr herauskristallisiert. Unsere Mitarbeiter in den Standorten und in der Verwaltung haben Großartiges geleistet.“
Doch auch die Herausforderungen, vor denen die ELSEN-Gruppe und auch andere Unternehmen stehen, sind bekannt: „Wir müssen alles daransetzen, auch in der Zukunft sowohl für unsere Bestandsmitarbeiter als auch für Bewerber ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben.“ Das bedeute, sich der Marktveränderung – vom Kundenmarkt hin zum Bewerbermarkt – anzupassen und entsprechend darauf zu reagieren. Auch Corporate Social Responsibility sei in dem Zuge ein nicht zu vernachlässigendes Thema. „An all dem arbeiten wir stetig und ich bin sicher, dass wir auch in Zukunft ein Arbeitgeber sein werden, der seinen Mitarbeiter hervorragende Möglichkeiten bietet.“ Gerade die Corona-Krise habe gelehrt, wie wichtig es ist, flexibel zu agieren und Abstand von starren Strukturen zu nehmen. „Nichts bleibt auf Dauer wie es ist und wer dauerhaft Erfolg haben will, muss sich ständig verändern“, findet Wolf. Nur so werde ELSEN auch in der Zukunft ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen bleiben, das seinen Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen anbietet. Wolfs Devise: „Wir müssen ständig in Frage stellen, ob das, was wir heute tun morgen noch richtig ist.“
Gleich geht's los!
Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies des Dienstes Google Analytics (anonymisierte Besucherstatistik), Google Maps (Anfahrtskarte), Youtube (Videos) und das Facebook Pixel (Besucherstatistik) einsetzen. Über Ihre Zustimmung würden wir uns freuen. Vielen Dank.
Die Elsen Holding GmbH (nachstehend auch als „Elsen“ bezeichnet) freut sich über Ihren Besuch unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei deren Erhebung und Verwendung ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen. Im Folgenden erläutern wir daher, welche Informationen, insbesondere welche personenbezogenen Daten, wir während Ihres Besuches und der Nutzung unserer Webseite erheben und wie diese verwendet werden.
Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie weitere Fragen haben.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Elsen Holding GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 2, 54516 Wittlich (siehe auch unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@dornbach.de oder unter folgenden Kontaktdaten: Dr. Dornbach Consulting GmbH, Anton-Jordan-Straße 1, 56070 Koblenz.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, hinsichtlich der dort geltenden datenschutzrechtlichen Standards überprüft und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@elsen-logistics.com oder Elsen Holding GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 2, 54516 Wittlich bzw. über Dr. Dornbach Consulting GmbH, Anton-Jordan-Straße 1, 56070 Koblenz
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von einem Monat bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link per E-Mail an newsletter@elsen-logistics.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy
d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy
e) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
f) Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Ireland; https://de.indeed.com/legal
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Personenbezogene Daten, die Sie durch eine Kontaktanfrage (per Website, Email, Telefon, Fax oder persönlich), eine Newsletter-Anmeldung oder direkte geschäftliche Beziehungen an uns mitgeteilt haben, werden von uns mit Hilfe eines Kundenbeziehungssystems (Engl. Customer-Relationship-Management-System, kurz CRM-System) verarbeitet und gepflegt.
Wir verwenden das Customer-Relationship-Management-System Zoho CRM, einen Dienst der ZOHO CORPORATION B. V. (Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande). An der Bereitstellung von Zoho beteiligt ist die ZOHO CORPORATION PVT. LTD. (Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien). Bitte beachten Sie, dass in Indien als Drittland zwar kein angemessenes Datenschutzniveau besteht und derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die ZOHO CORPORATION PVT. LTD. hat aber hinreichende Garantien abgegeben, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Konkret haben wir den Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit der ZOHO CORPORATION B. V. und der ZOHO CORPORATION PVT. LTD. auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln zur Auftragsverarbeitung in Drittländern abgeschlossen. Details zum Datenschutz bei Zoho sowie zu Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Zoho entnehmen: https://www.zoho.eu/privacy.html.
1. Information/Zweck:
Diese Website verwendet den sogenannten „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks „Facebook“, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) als Verantwortlichem betrieben wird, zu nachfolgenden Zwecken:
Facebook (Website) Custom Audiences
Wir verwenden auf unserer Webseite den Facebook Pixel und die Conversions API zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch kann Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen, sog. „Facebook-Ads“, dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Facebook Conversion
Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels und der Conversions API sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel und Conversions API) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben und uns damit die notwendige Einwilligung erteilt haben. Durch die Einbindung des Facebook Pixels und die Nutzung der Conversions API erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und der Conversions API und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
2. Empfangende:
Gemeinsame Verantwortlichkeit: Wir als ELSEN International SARL & Co. KG sind mit Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:
Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.
Die Kontaktdaten des verantwortlichen Unternehmens, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy.
Weitere Informationen wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO.
Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier. https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
3. Löschung/Widerruf:
Sie können das Tool über die Cookie Einstellungen hier deaktivieren.
Lebensdauer der Cookies: In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
4. Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (www.unn-online.de) zur Erkennung firmenrelevanter Webseitenbesucher. Hierbei wird einzig die IP-Adresse eines Webseiten-Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse in WebLeads erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu. Zu keiner Zeit werden Daten aus dem Endgerät des Endnutzers ausgelesen oder auf dem Endgerät gesetzt (Keine Verwendung von Cookies).
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Personenbezogene Daten, die Sie durch eine Kontaktanfrage (per Website, Email, Telefon, Fax oder persönlich), eine Newsletter-Anmeldung oder direkte geschäftliche Beziehungen an uns mitgeteilt haben, werden von uns mit Hilfe eines Kundenbeziehungssystems (Engl. Customer-Relationship-Management-System, kurz CRM-System) verarbeitet und gepflegt.
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der unn zur Erkennung firmenrelevanter Webseitenbesucher. Hierbei wird einzig die IP-Adresse eines Webseiten-Besuchers verarbeitet. Eine Speicherung der IP-Adresse in WebLeads erfolgt in keinem Fall. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.